© Thomas Seifert
Tel.: 07021 42998
E-mail: seifert.th@web.de
FAQ'S
Antworten:
- Ja! Meine Fische sind wirklich so rot und farblich so brillant wie auf den Bildern meiner Homepage! Dennoch zweifelnde DCG-Mitglieder mögen sich bitte an ihren Präsidenten Dr. Wolfgang Staeck wenden, der mich besucht und sich von der Qualität meiner Tiere selbst überzeugt hat.
- Ja! Ich verwende ausschließlich Futter der Firma Aquatic Nature: www.aquatic-nature.com!
- Nein! Meine Bilder wurden nicht bearbeitet!
- Ja! Ich bin der Erstzüchter der Aulonocara Firefische! Vor dem Erscheinen meiner Homepage im Juni '04 gab es einen Fischen gleichen Namens nicht!!
- Ja! Ich habe den Fischen auch den Namen gegeben!
- Nein! Ich war noch nie in Hongkong, Singapur etc. und habe von dort auch niemals Fische bezogen.
- Ja! Leider gab es auch vor 2004 ein paar ganz wenige meiner Tiere außerhalb meiner Becken. Einmal im Teck-Aquarium Ochsenwang bei meinem Vater in einem 6000l Becken, aus dem dieser - gegen Absprache mit mir - nur! ein paar Männchen!!! nach Frankreich verkauft hat, von wo aus diese...???!!!
- Nein! Ich gebe noch keine Aulonocara -Mandarin, -Monet und -Erlkönige ab!
- Nein! Ich unterziehe meine Fische keiner chemischen Sonderbehandlung, welcher Art auch immer!
- Ja! Meine Aulonocara Marlboro Red unterscheiden sich deutlich sichtbar von den mittlerweile anderen angebotenen Firefish-Massenproduktionen, denen das gleiche Los bestimmt sein wird wie den einst so wunderschönen Aulonocara Red Rubin: nämlich degenerativ zu verblassen!!!
- Nein! Ich bin nicht Mitglied einer sog. Firefish-Community und möchte mich auch nicht bezüglich der Absichten, Ziele etc. dieser Leute äußern!
-Ja! Ich werde bei von mir nicht autorisierter Verwendung meiner Bilder rechtliche Schritte einleiten (müssen).
-Ja! Und schließlich bin ich gespannt wer wohl jetzt als erster meine neuen Aulonocara Arten anbieten wird, noch bevor ich ein einziges Tier abgegeben habe - und wer dann wieder Bedenken bezüglich der Herkunft anmelden wird...???
Kauftipps
Ehrliche Züchter? - Pseudo-Züchter?
- Vorischt: Aulonocara "Firefish Species" sind mit irgendwelchen anderen Arten gemischte Firefische!!!
Nur unter der korrekten Bezeichnung Aulonocara "Species Firefish" dürfte sich keine Gen-Verwässerung verbergen!
- Lassen Sie sich keine Tiere schicken!
- Schauen Sie sich persönlich die Zuchttiere bzw. Stämme an!
- Einige Weibchen sollten unbedingt voll Mäuler aufzeigen! Lassen Sie sich diesbezüglich nichts von wegen "Babypause" etc. erzählen.
- Gesunde Tiere, auch in verschiedenen Entwicklungsstadien, zeigen Revierverhalten bzw. balzen einander an.
- Es sollten alle Größen von Jungtieren vorhanden sein, d.h. nicht nur ein paar wenige geschlüpfte Embryos in irgendwelchen Laichkästen!
- Ganz kritisch ist es, wenn man mehrere Becken mit nur gleich großen Tieren auf einer Entwicklungsstufe ohne Zwischenstufen zu sehen bekommt.
- Ein "ehrlicher" Züchter braucht mindestens vier bis fünf Becken entsprechend der verschiedenen Größen der Jungtiere!
- Vertrauen Sie nur Ihren Augen und nicht irgendwelchen Versprechungen bzw. "Ausfärbungsprophezeiungen"!
- Grundsätzlich gilt: You get what you see!!!